
ACHTUNG?!
ACHTUNG?! möchte eine Radikalisierung von Jugendlichen bereits in einem frühen Stadium verhindern. Das Projekt wird landesweit an Schulen angeboten. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9, der beruflichen Schulen sowie Eltern und Lehrkräfte.
Junge und erwachsene Menschen sollen verschiedene Weltanschauungen und Lebensweisen kennenlernen und darin bestärkt werden, diese Vielfalt zu akzeptieren und positiv zu werten. Darüber hinaus wird über konkrete Hilfsangebote, Anlaufstellen und Ansprechpartner informiert sowie zum Austausch über Radikalisierung und Akzeptanz von Vielfalt angeregt.
Angebot für Schulen und Bildungseinrichtungen
Zu den Modulen gehören u. a. ein interaktives Theaterstück mit Nachbereitung, der Aktivierungsvortrag „Du bist gefragt“ sowie die Weltethos-Ausstellung „Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos“. Pädagogische Fachkräfte aber auch Eltern sollen Informationen zu extremistischen Organisationen und deren Vorgehensweisen erhalten.
Das Präventionsprojekt ACHTUNG?! wurde 2015 durch das Polizeipräsidium Ludwigsburg zusammen mit kompetenten Partnern entwickelt und durch Fördermittel des Fonds für Innere Sicherheit der Europäischen Union kofinanziert.
Mit der Weiterfinanzierung des Projekts mit auf Initiative der Regierungsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU im Landeshaushalt bereitgestellten Mitteln, konnte das Projekt durch das konex, dem Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg für die Jahre 2018/2019 landesweit koordiniert und an bereits über 50 Schulen angeboten werden. Aufgrund des festgestellten Bedarfs und der vielen positiven Rückmeldungen beabsichtigt das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, ACHTUNG?! für zwei weitere Jahre aus Mitteln des konex weiter zu führen. Neben der Koordinierung wird das Projekt durch konex auch wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
